Der BVR sowie die gesamte Genossenschaftliche FinanzGruppe haben mit den beiden Großprojekten "KundenFokus" (Privat- und Firmenkunden) und "Digitalisierungsoffensive" die Aufrechterhaltung der Zukunftsfähigkeit der Genossenschaftsbanken zum Ziel.
Während KundenFokus die konzeptionelle und strategische Vorarbeit leistet, stellt die Digitalisierungsoffensive die technische Umsetzung des Projektes dar. Mit der neuen Vertriebsplattform sowie fallabschließenden "One-and-done-Prozessen" erhalten die Mitglieder und Kunden ein vernetztes Angebot über alle Vertriebskanäle.
Die Leistungen von ABG und GVB sind auf das KundenFokus-Konzept abgestimmt. Sie werden sukzessive an neue Lösungen und Konzepte angepasst, die von der Fiducia & GAD IT AG im Rahmen der Digitalisierungsoffensive technisch umgesetzt werden. ABG und GVB empfehlen ein schrittweises Vorgehen, da die Angebote aufeinander aufbauen. Sie können aber auch modular genutzt werden.
Analyse Ihres Status quo auf dem Weg zur Omnikanalbank im Privatkundengeschäft. Die Bank wird in einem Reifegradmodell eingeordnet und ein Performance-Index abgeleitet. Auf dieser Basis werden das Zielbild der Bank und der Status quo verglichen und daraus Handlungsfelder abgeleitet.
Analyse Ihres Status quo auf dem Weg zur Omnikanalbank im Firmenkundengeschäft. Die Bank wird in einem Reifegradmodell eingeordnet und ein Performance-Index abgeleitet. Auf dieser Basis werden das Zielbild der Bank und der Status quo verglichen und daraus Handlungsfelder abgeleitet.
Mit dem Digitalen FitnessCenter qualifizieren Sie Ihre Mitarbeiter zu allen Themen im Bereich Digitales Banking. Über den Baustein UpdateDigital Online- und Mobilebanking erhalten Sie und Ihre Mitarbeiter zudem die wesentlichen Informationen zu den Neuerungen aus der Digitalisierungsoffensive kompakt aufbereitet in Form von kurzen WBT’s, Videos oder Blogbeiträgen.
GVB und ABG unterstützen Sie rund um die Vertriebsplattform mit Konzepten und Umsetzungslotsen, beispielsweise zu den One-and-done-Prozessen. Weiterhin gibt es einen Zielbild- und Umsetzungsworkshop des GVB zur Vertriebsplattform.
Der Workshop hilft Ihnen dabei, aus dem Kundenbestand möglichst homogene Gruppen mit ähnlichen Beratungs-, Produkt- und Dienstleistungsbedürfnissen, Ertragspotenzialen sowie Verhaltensmustern zu bilden.
Im Rahmen des rund zweimonatigen Projekts werden Analysen Ihrer Standorte vorgenommen. Dabei wird unter anderem die Kundenfrequenz inkl. Potenzial ermittelt. Hieraus wird ein optimiertes Filialnetz-Zielbild in Bezug auf Standorte und Formate inkl. Marktbearbeitungskonzept abgeleitet.
Mit dem Kapazitätsberechnungstool können Sie die heute und in Zukunft erforderlichen Mitarbeiterkapazitäten für Service und Beratung in den Vertriebskanälen persönliches Banking (Filiale), digital-persönliches Banking (KundenDialogCenter) sowie digitales Banking (Online-Filiale) berechnen.
Mit dem Workshop unterstützt Sie der GVB bei Aufbau und Optimierung Ihres digitalen Bankings und geht mit Ihnen gemeinsam in die Umsetzung.
Mit dem Workshop unterstützt Sie der GVB bei der Einführung des digitalen Beratungstools "VR-FinanzCheck".
Mit dem Zielbildworkshop hilft Ihnen der GVB bei der optimalen Ausrichtung Ihres KSCs.
Im Umsetzungsworkshop werden die wesentlichen Bausteine des KSCs festgelegt und die Umsetzung gemeinsam angestoßen.
In dem Workshop betrachten und optimieren Experten des GVB's mit Ihnen zusammen Ihre KSC - Prozesse.
Experten des GVB unterstützen Sie bei der reibungslosen Einführung und Erschließung des neuen Vertriebswegs "Videoberatung".
Im Umsetzungsworkshop begleitet Sie der GVB bei der operativen Umsetzung der Videoberatung.
Mit diesem Workshop unterstützt die ABG Sie bei der Etablierung einer Personalstrategie im Kontext der Digitalisierung und bei der Erarbeitung von Umsetzungskonzepten.
Die Potenzialanalyse für KSC-Bewerber besteht aus einem Test zur Situationsbeurteilung, aus einer Praxisaufgabe und einer digitalen Arbeitsprobe. Hierbei wurden auch neue Technologien wie beispielsweise Chatbots integriert.
Der ABG-Bildungsbegleiter bietet Ihnen einen Überblick über die Sollrollen im Rahmen von KundenFokus. Zudem erhalten Sie Stellenbeschreibungen und -ausschreibungen für jede Rolle ebenso wie individuelle und modulare Bildungskonzepte.
Sie finden die Unterstützungsleistungen stets aktuell im MuV-Manager: www.muv-manager.de